Kräften

  1. Die rund 850 Aussteller, davon 250 aus dem Ausland, bemühen sich nach Kräften um diesen Wachstumsmarkt. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Ihre Truppen seien von feindlichen Kräften in der letzten verbliebenen Hochburg der Taliban im Südwesten des Landes eingeschlossen. ( Quelle: )
  3. Sportlich wäre das nicht unbedingt notwendig gewesen, doch die Olympier tricksen nach Kräften bei ihren 27. Spielen, "nur", zürnt Henze, "um die Quote bei den Frauen zu erhöhen". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Den möchte ich mit allen Kräften fördern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.02.2001)
  5. Die Landwirte in den Genossenschaften, meist Nachfolgeorganisationen der einstigen LPG, neigen aus seiner Sicht eher zu den sozialdemokratischen oder gar sozialistischen Kräften in Brandenburg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Diese hatte berichtet, die Partei öffne sich gezielt radikalen Kräften aus der Neonazi-Szene. ( Quelle: Tagesschau Online vom 06.10.2004)
  7. Wir jedenfalls unterstützen und fördern in dieser Stadt, wie es in unseren Kräften steht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.04.2005)
  8. Sie wird von allen wichtigen gesellschaftlichen Kräften getragen", betonte Schmidt. ( Quelle: Tagesschau vom 18.01.2005)
  9. So berichtete ein Kriminaloberrat, daß offenbar nicht allen eingesetzten Kräften die ausgegebenen Kennworte "Arena" und "Manege" bekannt waren. ( Quelle: Welt 1995)
  10. In seinem Brief spricht Gorbatschow allerdings auch von starken 'bewaffneten Kräften', die bei 'extremen Umständen' hätten eingesetzt werden können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)