Kräften

  1. Aber ich fühlte mich ja noch durchaus bei Kräften und wurde nach wie vor vom Ensemble gestützt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.05.2001)
  2. Auch um das von Aznar durch Arroganz ramponierte diplomatische Verhältnis zum Nachbarn Marokko kümmert sich Zapatero nach Kräften. ( Quelle: Tagesschau Online vom 15.09.2004)
  3. Die Linie ist jetzt klar abgesteckt: Mit vereinten Kräften sollen die Berliner zur Wahl bewogen werden. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Mit vereinten Kräften versuchten wir, ihm neue Autoren anzuempfehlen, Schriftsteller, die - wie wir laut und eindringlich sagtenkünstlerisch und menschlich um ein neues Weltbild rangen, und mit denen man sich auseinandersetzen müsse. ( Quelle: Die Zeit (29/1999))
  5. Die Regierung Erdogan ist nach Kräften dabei zu unterstützen, noch bestehende, zum Teil beträchtliche Unterschiede zwischen dem Wortlaut der Reformgesetzgebung und der Realität im Alltag zu überwinden. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.10.2004)
  6. Steuereinnahmen: rund 60 Millionen Mark. Die Landesregierung bemüht sich daher nach Kräften, den Trend zu stützen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Ein Sieg der Opposition muß nicht unbedingt eine Konfrontation mit Hisbollah und anderen prosyrischen Kräften herbeiführen. ( Quelle: Die Welt vom 07.06.2005)
  8. Auch nicht, als er als Redakteur beim Bayerischen Rundfunk in Konflikt kam mit den zähen Kräften bundesrepublikanischen Beharrens, in diesem Falle mit der CSU und dem Klerus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.10.2002)
  9. Die demokratischen Konservativen sollten stattdessen zusammen mit den Kräften der linken Mitte gegen Rassismus und Intoleranz kämpfen, sagte Schröder der Londoner Zeitung Guardian. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.05.2002)
  10. Mit vereinten Kräften hat's geklappt. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 10.11.2005)