Kramnik

  1. Und Kramnik lohnte ihm seinen Einsatz, in dem er bei der Schach-Olympiade im selben Jahr das beste Resultat aller Teilnehmer erzielte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Der Herausforderer liegt seit der achten Partie in Führung, als er Kramnik mit einem unerwarteten Damenzug überraschen konnte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.10.2004)
  3. Kramnik übersah ein einfaches Zwischenschach, das zum sofortigen Verlust eines Springers geführt hätte und gab die Partie sofort auf. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.10.2002)
  4. Zum anderen die Kenntnisse, die Kramnik über ihn, Kasparow, im Laufe der Jahre angesammelt hat, in denen der Jüngere den Meister begleiten durfte, als Schüler, Sekundant, Understudy." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Sie konnten weder dem inzwischen zurückgetretenen Kasparow noch dessen Bezwinger von 2000, Kramnik, das Wasser reichen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.10.2005)
  6. Vor zehn Jahren errang er als jüngster Spieler der Schachgeschichte den begehrten Großmeistertitel; inzwischen stieß er zur absoluten Weltspitze vor: Kasparow, Kramnik und der Inder Viswanathan Anand bilden dort seit langem ein Triumvirat. ( Quelle: Die Zeit (42/2004))
  7. Schach: Wladimir Kramnik (Empor Berlin) hat beim Turnier in Linares/Spanien zusammen mit seinem russischen Landsmann Gari Kasparow die Führung übernommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Kramnik traf inzwischen in Dortmund ein und gab beim Hauptsponsor (Stadtsparkasse Dortmund) eine Simultan-Veranstaltung an 25 Brettern. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 18.07.2002)
  9. Im Endspiel opferte Kramnik zwei Bauern, um mit dem weißen König ins schwarze Lager einzudringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.10.2004)
  10. Auch ohne das "K-Trio" Garri Kasparow, Anatoli Karpow und Wladimir Kramnik gewann Gastgeber Rußland mit 35,5 Punkten die Goldmedaille bei der 33. Olympiade in Elista. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)