Krankenversicherten

  1. Die Gesundheitsreform geht klar zu Lasten der Krankenversicherten und ihrer Familien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.07.2003)
  2. Ursprünglich hätten alle Krankenversicherten, die Anfang 2002 einer neuen Krankenkasse beitreten wollen, mit ihrer Kündigung ihrer bisherigen Kasse noch bis zum 30. September Zeit gehabt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.05.2001)
  3. Die gesetzlich Krankenversicherten werden nach Schätzungen der AOK in diesem Jahr über sieben Milliarden Mark für Medikamente zuzahlen, fast drei Milliarden mehr als 1997. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Auch zwei neue Gesetze in den USA kommen den Aktenvernichtern zur Hilfe: Das eine soll dem Schutz der Privatsphäre von Bankkunden dienen, das andere die von Krankenversicherten. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.04.2002)
  5. Sie sind 'offen' für jeden gesetzlich Krankenversicherten (allenfalls mit einer regionalen Beschränkung). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. STERBEGELD: Den gesetzlich Krankenversicherten wird möglicherweise das Sterbegeld in Höhe von 2 100 Mark gestrichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Familienangehörige von gesetzlich Krankenversicherten sind bis zu eigenen Einkünften von 345 Euro im Monat kostenfrei mitversichert. ( Quelle: Handelsblatt vom 21.12.2005)
  8. Bislang schützt die Solidargemeinschaft aller Krankenversicherten den maßlos konsumierenden Teil der Bevölkerung davor, die Folgen auch finanziell zu tragen. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.12.2004)
  9. In Deutschland stehen jedem Krankenversicherten eine Reihe kostenloser Vorsorgeuntersuchungen zu. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.08.2002)
  10. "Sie sind dabei?", "Kommen Sie zu uns" - mit diesen Sprüchen umwerben Krankenkassen jetzt alle gesetzlich Krankenversicherten: Denn die können ihre Kasse nun frei wählen. ( Quelle: TAZ 1996)