Kunde

  1. "Wenn dann der Kunde uns etwa per E-Mail mitteilt, ,muss mal wieder nach Mailand', wissen wir schon, welches Hotel er bevorzugt, wo er einen Tisch oder einen Konferenzraum vorbestellen will, und ob die Zeit noch für einen Opernabend in der Skala reicht." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Rudi Völler vernahm die frohe Kunde in Köln hocherfreut, er wollte Deisler aber keinesfalls unter Druck setzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.03.2004)
  3. Kaum hatte sich die Kunde von den Pleiten für die vom Abstieg bedrohten Konkurrenten Hansa Rostock und VfL Bochum verbreitet, begannen die Festivitäten. ( Quelle: Die Welt vom 09.05.2005)
  4. Die Provisionen werden in diesen Fällen nämlich nicht einfach nur und einmal verdient, wenn der Kunde den Vertrag unterzeichnet, sondern wieder und immer wieder, wenn der Fonds umgeschichtet wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Heißt das nicht auch, dass man eine große Anzahl von Zutaten benötigt, die der Kunde überhaupt nicht kennt? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.02.2001)
  6. Damit soll festgestellt werden, wie erfahren der Kunde in Wertpapiergeschäften ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Aber inzwischen ist die Kunde von dem neuen Wirtschaftswunder in Chile auch nach Deutschland gedrungen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Rummelplatzstimmung brachten nur die frohen Botschaften von anderen Orten, vor allem die Kunde, daß die Konkurrenz aus Dortmund kickte wie benebelt von mehreren Maß Hopfensaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Der renommierte Rechtsprofessor Klaus Tonner hat diese DRV-Aussage jetzt in bemerkenswerter Weise relativiert: Der Kunde muß nach seiner Ansicht eben nicht ausdrücklich nach der billigsten Reise fragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Der Kunde nimmt mit diesen Rufzentralen im Notfall über einen kleinen Sender, den er mit sich führt, oder ansonsten über Telefon oder das Gegensprechgerät, das er in seine Wohnung bekommt, Kontakt auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)