Kunstmarkt

  1. Dass es der Kunst oft gut geht, wenn die Wirtschaft kränkelt, ist keine neue Erkenntnis: die Flucht in Sachwerte ist so alt wie der Kunstmarkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.10.2002)
  2. Eine kleine Besonderheit für den Kunstmarkt kündigt Gunhild Kaule auch an: Wir haben diesmal Kunsthandwerk aus Indonesien im Programm." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Ein "Fest rund um den Anger" mit Kunstmarkt und Bastelstraße findet in Neuenhagen vor dem Jugendclub "Arche", Carl-Schmäcke-Straße 33, von 14 bis 20 Uhr statt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. "Basquiat" ist nicht der übliche Künstlerkitsch, sondern eine herbe Mär vom Zerriebenwerden eines Mannes, wobei die Spreißel am Kunstmarkt gut plazierbar sind. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. In der aktuellen schwierigen wirtschaftlichen Situation kann jede Messe als Test für den Kunstmarkt des jeweiligen Landes gewertet werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.10.2003)
  6. Impulse und Innovationen für den heutigen Kunstmarkt gehen von der historischen Stadt der Künstler kaum noch aus. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Offiziell eröffnet wurde der Weihnachts- und Kunstmarkt am Abend. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.11.2004)
  8. Der Kunstmarkt blühte auf bis er schließlich künstlich aufgebläht war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Döbele bewegt haben, sich von der Arbeit, die er über Jahre in die wissenschaftliche Betreuung des Werks von Max Ackermann investiert hat und die schließlich auch beachtliche Erfolge auf dem internationalen Kunstmarkt zur Folge hatte, zu verabschieden? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Wer geglaubt hatte, der Belgier würde bei seiner Berliner Stippvisite einfach ein paar weitere Bilder in den Kunstmarkt einspeisen, wird von der konzeptionellen Dichte überrascht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.01.2005)