Kunstwollen

  1. Hauptstadttheater als Hauptworttheater: der Gang, das Wort, die Tat, die Tragödie, die Verzweiflung, die Schuld, das Blut: Sie alle stehen bebend und wie in Versalien gemeißelt als übergroßes Kunstwollen auf der Bühne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.10.2004)
  2. Und das ganz ohne Kunstwollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.04.2003)
  3. Man hält ihn nach wie vor für ein Talent, auch wenn ihm vor lauter Kunstwollen das ironische Verhältnis zum eigenen Tun abhanden kam. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.01.2002)
  4. Dazu fehlt der Bildervielfalt die stringente Geschichte; die wunderbare Sensibilität für kleine Alltagsdetails, die seine früheren Filme kennzeichnet, wurde hier durch großes Kunstwollen ersetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.06.2003)
  5. Auch das eigene Kunstwollen, versteht sich, wurde also ironisch gebrochen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.12.2004)
  6. So etwas wie Kunstwollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Aber es war auch das Kunstwollen, dem eher introvertierten, gar träumerisch veranlagten Künstler Romney war das äußere Gehabe suspekt. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.06.2002)
  8. Entschlackt von allzu aggressivem Entertainment, bleibt ein etwas angestrengtes Kunstwollen übrig. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Der ganz persönlich einsteht für Profil und Kunstwollen des Orchesters. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.11.2001)
  10. Sehr schön läßt sich in dieser Ausstellung verfolgen, wie befreiend sich bei Heckel 1907/08 die Vertauschung des Schneidemessers mit der Lithokreide für das neue Kunstwollen auswirkt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)