Landschaften

1 2 36 37 38 40 Weiter →
  1. Er fühlt sich überwältigt von den vielfältigen Schönheiten der riesigen Landschaften, den Wunderwelten, die das Fernglas in Schilf und Bäumen offenbart, der unvermuteten Mannigfaltigkeit gefiederten Getiers. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Leichthin ließen sich, kaum war das 'Menschheitsgeschenk' 1839 verkündet, fortan Idyllen, Menschen, Szenen, Landschaften und ethnographische 'Blicke' herstellen und vervielfältigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Ob nun der Wilde Westen dargestellt wird oder die Sahara, der Himalaya oder die Provence, immer erscheinen weite, kaum besiedelte Landschaften, aus denen die Zeichen der technischen Zivilisation konsequent verbannt sind. ( Quelle: Die Zeit (27/1998))
  4. In fast allen Winkeln des Hauses verwirklichen sich Künstler in verschiedenen Disziplinen: Die Berlinerin Anke Göhring schafft mit Baumarkt-Materialien wie Klebeband und Plastikbahnen künstliche Landschaften, die durch ständigen Umbau in Bewegung bleiben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.08.2005)
  5. Und der betrifft beileibe nicht nur die einstigen Pankower Panik-Orchester, sondern unüberhörbar auch den Bundeskanzler und seine Sprüche von den blühenden Landschaften. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Aus Italien brachte Rubens die Erinnerungen an die atmosphärischen Landschaften seiner Freunde Paul Bril oder des frühverstorbenen Adam Elsheimer zurück. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Die meisten Exemplare zeigen Ansichten von Städten und Landschaften aus nah und fern, oft von den typischen Urlaubszielen der Deutschen. ( Quelle: Abendblatt vom 28.12.2004)
  8. Man wird doch mal sagen dürfen, dass die blühenden Landschaften im Osten bereits Wirklichkeit sind? ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. In ganz anderen Gefilden tummelt sich hingegen "Rayman 2" - eine drollige Comicfigur, die im Affenzahn durch knallbunte Landschaften düst und sich dabei zahlreiche Halunken vom Hals halten muss. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Parallel zu den späten lyrischen Landschaften gibt uns der Maler Einblick in sein Atelier. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
1 2 36 37 38 40 Weiter →