Lauf

  1. Im Lauf der Jahrhunderte freilich hat sich einiges geändert: Während früher die Milcherzeugung und die Bullenmast einen Großteil der Arbeit ausmachten, hält sich der Betrieb heute mit Zuckerrübenanbau über Wasser. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Der gelernte Kfz-Meister, der bereits in Portugal in dieser Klasse Dritter war, hat sich in der 3 500er-EM-Wertung nach dem dritten Lauf schon auf die dritte Position vorgearbeitet, obwohl er erst zwei Rennen hier mitgefahren ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Selbst nach dem Platzverweis für Stimac gelang es ihnen nicht, den Lauf der Dinge zu bestimmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Er hielt im Lauf inne und glaubte zu träumen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Wolters Ziel, das Kleine Finale zu erreichen, war im Viertelfinale schon nach dem ersten Lauf in weite Ferne gerückt. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 01.10.2003)
  6. Im Lauf der nächsten zwei Jahre hofft Swedish Ordnance einen internationalen Partner gefunden zu haben, der ein Überleben der schwedischen Rüstungsindustrie sichern kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  7. Generalstabsmäßig hat sich die 25-Jährige seitdem mit ihren beiden Trainern auf den Lauf vorbereitet, sie gilt als klare Favoritin. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.09.2004)
  8. Brehme: Die Mannschaft hat zuletzt sehr hart gearbeitet, da muss man ihr auch mal freien Lauf lassen und etwas zurückgeben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Der Läufer trägt die Nummer 37, heißt Johann Mühlegg und holte Gold für Spanien bei just diesem Lauf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.03.2003)
  10. Außerdem läßt er seinen Emotionen freien Lauf, sorgt so für Stimmung in der ansonsten doch eher ruhigen Mannschaft." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)