Lebensläufe

  1. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen ihre Lebensläufe entzerren können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.12.2004)
  2. Deshalb müssen viele Esten nur orangefarbene Schilder ignorieren, um mehr oder weniger so weiterzuleben wie vor 1991, während die Lebensläufe anderer Menschen gar nicht denkbar wären ohne den Bruch mit der Sowjetvergangenheit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2004)
  3. Zwei Lebensläufe tun sich, so scheint es, auf: der Ruinenmann, ein Jurist, der die DDR in den Achtzigern verließ, um sich im Westfälischen durchzubringen, und der Ingenieur, den die Verelendung zur Abrißtruppe brachte. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Ihre bunten Lebensläufe machten sie zu Persönlichkeiten mit reicher Lebenserfahrung, die uns weit mehr vermitteln konnten als das Fachwissen für die Noten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Die SPD müsse verschiedene Wege gehen, um auf die Vergangenheit und die politischen Lebensläufe auch ehemaliger SED-Mitglieder zur reagieren, sagte die Politikerin. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Denn wenn der größte Teil aller Lebensläufe schon im dunkeln liegt, so ist es ehrenwert, die weißen Flecken durch Pünktchen zu kennzeichnen, anstatt sie mit romantischen Ausschmückungen zu füllen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Manche Frauen hätten es mit ihren Auftritten zu Berühmtheit bringen können, würden ihre Lebensläufe nicht so verwechselbar gewesen sein. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Ich bin grundsätzlich der Meinung, wer früher Menschen bespitzelt und erpreßt, Lebensläufe verbogen, Mißtrauen in die DDR-Gesellschaft getragen hat, der kann heute nicht von den Steuergeldern seiner Opfer bezahlt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Sie schildern beispielhaft Lebensläufe und halten uns den Spiegel vor. ( Quelle: Abendblatt vom 05.02.2004)
  10. Job-Bewerber in Europa sollen ihre Lebensläufe künftig nach einheitlichen Regeln gestalten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.08.2001)