Lebensumstände

  1. In ihrer neuen Heimat sind sie auf Lebensumstände getroffen, die sie nicht erwartet hatten, das ergab eine Umfrage im Auftrag des Bezirksamts. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Mit der Erschütterung vieler Lebensumstände etwa durch den noch ungewohnten weltwirtschaftlichen Zusammenhang hat auch eine Relativierung menschlicher Beziehungen eingesetzt, die zwischen funktionalen und personalen Verbindungen kaum mehr unterscheidet. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Aus der Auswertung der über eine Million Antworten ergeben sich am Ende Statistiken, die signifikante Unterschiede der Lebensumstände, der Belastungen von Erkrankten und Vergleichspersonen sichtbar machen sollen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Die Sozialamtsmitarbeiter kümmern sich dagegen um die unmittelbaren Lebensumstände der Betroffenen, kennen deren persönliche Probleme. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2001)
  5. Außerdem werden die Lebensumstände des Tieres beleuchtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Die Leidensgeschichte dieses Mädchens hat das Bewusstsein für Kinder geweckt, deren Lebensumstände man für unvorstellbar halten mochte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.12.2005)
  7. Die Pipeline verbessere die Lebensumstände der Menschen, die in der Region leben. ( Quelle: Die Zeit (46/2003))
  8. "Entscheidender als seine wenig gesicherten Lebensumstände sind sein Werk und die Wirkung der von ihm ermöglichten Kommunikationsrevolution." ( Quelle: Welt 1999)
  9. Den meisten Marokkanern, die ihre Lebensumstände grundlegend verändern wollen, bleibt somit vorderhand nur die Arbeitsemigration nach Europa. ( Quelle: FREITAG 2000)
  10. Nirgendwo sind die politischen und literarischen Ansichten, die Lebensumstände, auch die privaten Beziehungen des Schriftstellers zwischen 1922 und 1948 deutlicher, eindringlicher, ergreifender dokumentiert. ( Quelle: Neues Deutschland vom 18.01.2003)