Lebensumstände

1 2 3 4 5 6 8 Weiter →
  1. Andererseits gebe es Patienten, die nicht aus der Haustür treten können, ohne sich zu verlaufen, aber über ihre Lebensumstände noch vieles wissen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  2. Damit habe man der Frau ihre Lebensumstände zugute gehalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. "Die Lebensumstände für die palästinensische Bevölkerung müssen sich spürbar verbessern", sagte Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) bei einer Konferenz zur Stärkung der palästinensischen Autonomiebehörde am Dienstag in London. ( Quelle: n-tv.de vom 02.03.2005)
  4. Dagegen sind 40 Prozent der Bürger der Ex-Sowjetunion der Überzeugung, dass sie sehr wenig zur Verbesserung ihrer Lebensumstände beitragen können: In Afrika wird diese pessimistische - oder realistische - Auffassung sogar von 45 Prozent geteilt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.09.2005)
  5. Für das Volk bedeutet die Wahl kaum Hoffnung auf bessere Lebensumstände. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.11.2005)
  6. Doch die Staaten, die mit dem Ziel in den Bürgerkrieg eingriffen, den Bürgern des Kosovo ihre Menschenrechte zurückzugeben, verwehren nun ausreichend Mittel, um menschenwürdige Lebensumstände zu schaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. In Australien, berichtet Roger Sandall, habe man in diesem Sinne nach 1970 versucht, den Aborigines die ursprünglichen Lebensumstände zurückzuerstatten - mit dem Erfolg, dass es heute fast gar keine Aborigines mehr gibt, die lesen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2002)
  8. Vielmehr gelte es, Führungskräfte dahingehend zu schulen, dass sie in ihren Leistungsbeurteilungen die individuellen Lebensumstände von Frauen und Männern berücksichtigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.01.2004)
1 2 3 4 5 6 8 Weiter →