Leidwesen

  1. Insbesondere beim lukrativen Poker um die TV-Rechte würde er nur auf alte Seilschaften setzen - zum finanziellen Leidwesen der Vereine. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Henry James, dessen Theaterstücke zu seinem Leidwesen immer erfolglos blieben, erweist sich als Meister des komödiantischen Kammerspiels vor der Kulisse Venedigs. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.09.2003)
  3. In erster Linie zu Lasten der Flughafennutzer, zum Leidwesen aber auch diverser Investoren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Das hat Lothar Doering, sehr zum Leidwesen von Henning Opitz, wohl vergessen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Sehr zum Leidwesen seiner Mutter hielt es ihn nicht in dem relativen Wohlstand des Jesuiten-Seminars. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. Zum Leidwesen der Disziplin ist es noch ein unüberwindliches Problem, die Erfol- ge ergonomischer Bemühungen an der Mensch-Maschine-Schnittstelle zu quantifizieren. ( Quelle: Die Zeit (44/1998))
  7. Zum Leidwesen der lokalen Parteigrößen scheint das Interesse die Kapazität der Stadthalle zu übersteigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.06.2002)
  8. Wohnungen sind so etwas wie der Stauraum von Gefühlen, die sich zu unserem Leidwesen kaum sortieren lassen, denn wie sie sich zusammensetzen, bleibt ein Rätsel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.03.2003)
  9. Zum Leidwesen der Zuschauer, denn Oksanas Nummer "All that Jazz" war einer der Höhepunkte der Show. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Das wahre Kunststück Berlusconis ist es, seine gefährlichsten Gegner bisher im Boot gehalten zu haben, länger als jede Regierung Italiens vor ihmsehr zum Leidwesen der nominellen Opposition. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.07.2004)