Leidwesen

  1. Geblümte Tapeten, flamboyant gemusterte Bettüberzüge und fromm-schlüpfriger Bilderschmuck sind zum Leidwesen frankophiler Nostalgiker auf dem Rückzug. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.04.2005)
  2. Zum Leidwesen Limos hatte sein Verband vergessen, ihn zumindest als Ersatzmann auf das olympische Meldeformular zu setzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.09.2004)
  3. Aber hören kann man sie, morgens ab 7 Uhr, bis abends um acht - zum Leidwesen einiger Nachbarn, die dort im Allgemeinen Wohngebiet in unmittelbarer Nähe leben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.04.2004)
  4. Zum Leidwesen der Beamten. ( Quelle: Die Welt vom 02.09.2005)
  5. Beide werden die Marke VW aufmischen, sicher zum Leidwesen mancher Bewahrer althergebrachter Denkstrukturen. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.11.2004)
  6. Hubert Schöffels Vater, der zum Leidwesen des Sohnes bis in die letzten Tage seines 91-jährigen Lebens das Heft nicht aus der Hand legen konnte, hatte in dem ehemaligen Kreisstädtchen ein Textilgeschäft betrieben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Sie machen noch immer den Hauptteil des "Olympiavolkes" aus. zum Leidwesen der Tourismus-Förderer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Zum Leidwesen der wahren Verfechter des gutbürgerlichen Bildungskanons hat unlängst ein neues Medium den Johann Wolfgang von der Goethliche für sich entdeckt: die CD-ROM. ( Quelle: FREITAG 1999)
  9. Ein Unterschied, der sehr zum Leidwesen des Discjockey-Duos allzuoft mißverstanden wurde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Da gab es Rückpässe am laufenden Band. Das Sicherheitsdenken überwog, sehr zum Leidwesen der Fans. ( Quelle: BILD 1997)