Leitzinsen

  1. Der Offenmarkt-Ausschuss der US-Notenbank Federal Reserve berät über die Leitzinsen - die meisten Experten erwarten, dass er sie anheben wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.06.2004)
  2. Die erste Anhebung der Leitzinsen - seit der Serie von Zins- Senkungen bis zum 8. November 2001 - wäre auch der konjunkturellen Entwicklung abträglich. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 01.06.2002)
  3. Nicht selten stehlen sie den Leitzinsen, dem Diskont- und dem Lombardsatz, die Schau. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Angesichts der anhaltenden Schwäche des Euro wird eine Anhebung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank (EZB) an diesem Donnerstag immer wahrscheinlicher. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Viele Experten erwarten eine weitere Senkung der ohnehin schon extrem niedrigen Leitzinsen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 24.07.2002)
  6. Händler wetten quasi, dass die Leitzinsen schon bald um mindestens 0,25 Prozentpunkte angehoben werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.10.2003)
  7. Statt also von den Amerikanern eine Erhöhung der Leitzinsen zu fordern, wie es die Appellanten aus Bonn und Frankfurt nicht müde wurden zu tun, spricht - wie immer - nicht alles, aber eben fast alles dafür, die hiesigen Leitzinsen weiter zu senken. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Statt also von den Amerikanern eine Erhöhung der Leitzinsen zu fordern, wie es die Appellanten aus Bonn und Frankfurt nicht müde wurden zu tun, spricht - wie immer - nicht alles, aber eben fast alles dafür, die hiesigen Leitzinsen weiter zu senken. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Die Entscheidung der EZB vom Donnerstagnachmittag, die Leitzinsen in der Euro-Zone unverändert zu lassen, begründeten die Notenbanker mit den geringen Gefahren für die Preisstabilität in der Euro-Zone. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.02.2002)
  10. Seit Mai 1997 wurden die Leitzinsen mehrfach erhöht. ( Quelle: Welt 1998)