Literatur-

  1. Andrzej Wirth, geboren 1927 in Ostpolen, im selben Jahr wie Günter Grass, lehrte Literatur- und Theaterwissenschaften, hat u. a. Grass und Peter Weiss ins Polnische übersetzt und ist Fellow des Berliner Wissenschaftskollegs. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Sie hatten 1980 in Frankfurt am Main den "Polynationalen Literatur- und Kunstverein" gegründet und gaben gemeinsam mit Yusuf Naoum (Libanon), Rafik Schami und Suleman Taufiq (beide Syrien) die Reihe "Südwind gastarbeiterdeutsch" heraus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.02.2005)
  3. Vor allem wurde er durch seine Literatur- Verfilmungen von 'Heimat', 'Nora' und des Romans 'Königliche Hoheit' von Thomas Mann bekannt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Zu den etablierten Blättern - Sinn und Form und die ndl haben bis heute überlebt - gesellten sich zahlreiche neue Literatur- oder Kurzfilmzeitschriften, die von dem Nachholbedarf an Publizität in der DDR profitierten. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Diese Fragen stellt Theweleit quer durch die Literatur- und Kulturgeschichte unseres Jahrhunderts. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Jane Austen (1775 bis 1817) gilt im übrigen als eine eigenwillige Frauen-Figur der britischen Literatur- Szene, hierzulande wurden u. a. "Emma", "Die Abtei von Northanger" und "Stolz und Vorurteil" verlegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Der Fachbereich Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft, die Ditze-Stiftung und die Alfred Toepfer-Stiftung FVS sind unsere Sponsoren. ( Quelle: Die Welt vom 21.11.2005)
  8. Im Programmheft zur Neuinszenierung des 'Parsifal' im Nationaltheater verfolgt nun der Literatur- und Theaterwissenschaftler Jens Malte Fischer erneut - allerdings bedeutend differenzierter - die Idee einer geheimen Botschaft im 'Parsifal'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Ein einseitig spritziges Drama, das wenigstens hin und wieder den Literatur- und Kulturbetrieb der Grande Nation karikiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.10.2002)
  10. Als Lastwagenfahrer und Gelegenheitsarbeiter, als Nachtredakteur beim "Daily Michigan" schlug er sich durch, bis genug Geld beisammen war, sich an der University of Michigan in den Fächern Literatur- und Theaterwissenschaft einschreiben zu lassen. ( Quelle: Die Welt vom 12.02.2005)