Literatur-

  1. Scherer ist den verbliebenen treuen Besuchern des Hauses bekannt: Als Leiter der Literatur- und Konferenzprogramme hat er von 1994 bis 1998 die inzwischen etwas verkopfte und verzopfte Ausrichtung des Hauses mitgeprägt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.09.2005)
  2. Die Literatur- und Theaterkritiker der schwedischen Hauptstadt rangen, gleich ihren Kollegen in aller Welt, um Fassung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.10.2005)
  3. Literatur- und Kulturwissenschaftler können sich um einen Platz im Internationalen Promotionsprogramm der Universität Gießen bemühen. ( Quelle: Die Zeit (49/2002))
  4. Die überwiegende Mehrzahl der uraufgeführten Musiktheaterstücke schlug sich in hohem Maß mit geschichtlichen Erblasten herum/ denen der politischen, der Literatur-, Musik- und Ideengeschichte. ( Quelle: TAZ 1989)
  5. Seit 1994 ist Schäfer Literatur- und Theaterbeauftragter der Stadt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.03.2004)
  6. In England studiert Soyinka Literatur- und Theaterwissenschaft. ( Quelle: Die Welt vom 30.06.2005)
  7. Diesen Gedanken äußerte der Literatur- und Medienwissenschaftler Jochen Hörisch zuvor in seinem Vortrag über Schillers "Lebens/Kunst-Theorie". ( Quelle: Die Welt vom 20.05.2005)
  8. Überall werden besondere Ausstellungen, Musik-, Literatur-, Theater- und Filmprogramme angeboten, die "die Internationalität und künstlerische Vielfalt der Stadt sichtbar, hörbar und erlebbar machen" sollen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Zu Fragen der Kultur-, der Literatur- und der Sprachgeschichte und zu den politischen Problemen des Alltags. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Dietrich von Boetticher ist Inhaber der Literatur- und Sachbuchverlage Volk & Welt, Berlin, sowie Luchterhand und Limes, beide München. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)