Litern

  1. Das entspricht 0,575 Litern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.05.2005)
  2. Das Laderaumvolumen wird vom Hersteller mit maximal 1 250 Litern angegeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Im Osten waren es mit 100 Litern 44 Liter weniger als noch 1990. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Etliche Pfennige mehr gibt es dann für den Liter Milch, bei einem Jahreskontingent von 113 000 Litern wäre das nicht zu verachten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Der Verbrauch liegt in Berlin je Kopf und Tag bei 130 Litern und damit unter dem Bundesschnitt 1994 von 136 Litern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Der Verbrauch liegt in Berlin je Kopf und Tag bei 130 Litern und damit unter dem Bundesschnitt 1994 von 136 Litern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Dieser hat bereits ein Produktionsvolumen von 600 Litern pro Stunde. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Die Reichweite beträgt mit 216 Litern Erdgas 670 Kilometer. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Herr B. heizte das Gerät nämlich immer tüchtig auf; täglich verbrannten etwa 200 von insgesamt 300 Litern Öl. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Der Motor hat mit 7,7 Litern den mit Abstand größten Hubraum, kommt auf deutlich über 500 PS, erreicht knapp 900 Nm und könnte theoretisch bis zu 400 km/h schnell werden - allerdings mangelt es dafür derzeit noch an entsprechenden Reifen. ( Quelle: )