Lohnerhöhungen

← Vorige 1 3 4 5 14 15
  1. Die zu erwartenden Lohnerhöhungen aus den laufenden Tarifverhandlungen werden den Einzelhändlern das Kalkulieren nicht einfacher machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.06.2002)
  2. Hundt: Es ist ganz leicht zu zeigen, daß in dem Zeitraum, in dem in der Metall- und Elektroindustrie die Arbeitszeit verkürzt wurde, die Summe der Lohnerhöhungen nicht niedriger war als in anderen Branchen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Der Hamburger Wirtschaftsprofessor Bernd Lucke sagte, "Glos und Rüttgers hinken mindestens 30 Jahre hinter dem Stand der Wissenschaft her", Lohnerhöhungen könnten die Nachfrage nicht beleben, weil sie zu Lasten der Investitionen finanziert werden müßten. ( Quelle: Die Welt vom 29.12.2005)
  4. Kern der Einigung ist ein Verzicht auf künftige Lohnerhöhungen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.09.2004)
  5. Der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Michael Knipper, sagte in einem Zeitungsinterview, es gäbe keinen Spielraum für Lohnerhöhungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.05.2002)
  6. Lohnerhöhungen um über zwanzig Prozent passen da schwer ins Bild. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.09.2001)
  7. Er plädiert für moderate Lohnerhöhungen, für die Senkung der Lohnnebenkosten und für Steuersenkungen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 28.06.2003)
  8. So haben die Beschäftigten der Firma im Westen die ausgehandelten tariflichen Lohnerhöhungen erhalten, aber seit 1996 hat es für die Kollegen im Osten keinerlei Lohnerhöhung mehr gegeben. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Der britische Wirtschaftshistoriker Ashok V. Desai schätzt, daß die Arbeiterlöhne bis 1896 real um fast die Hälfte zunahmen, dank Preisverfall, Lohnerhöhungen und Arbeitszeitverkürzungen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Die Spediteure hatten Lohnerhöhungen über die nächsten drei Jahre in Höhe von rund 14 Prozent zugestanden, aber nicht das geforderte 13. Monatsgehalt. ( Quelle: ZDF Heute vom 26.11.2002)
← Vorige 1 3 4 5 14 15