Ludolf

  1. Und Ludolf Kuchenbuch entwirft souverän und kenntnisreich die großen Linien einer pullologischen Erinnerungskultur, in der das Huhn als Angelpunkt einer ganzen Gesellschaftsordnung sichtbar wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.03.2003)
  2. Lockere Fülle à la Ballermann herrscht im halb ausverkauften Kammermusiksaal (die zweite Hälfte beansprucht eine Kinoleinwand), wenn Ludolf Lessmann ins winterliche Mallorca bittet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. "Dann wären auch alle Probleme mit Brüssel vom Tisch", erklärt BDI-Geschäftsführer Ludolf von Wartenberg in Köln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Für Ludolf Müller, Betriebsrat des HR und Sprecher der Tarifgemeinschaft aller im Funkhaus vertretenen Gewerkschaften, ist denn auch klar, daß uns nur eine kollektive Lösung weiterbringt, daß Solidarität gefragt ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Andererseits ist es für BDI-Hauptgeschäftsführer Ludolf von Wartenberg klar, dass im Ostteil Personaleinsparungen in den überbesetzten Verwaltungen nur mit der PDS machbar sind. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Er habe Verständnis dafür, dass sich die Grünen als Reformmotor der Bundesregierung begreifen, sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Ludolf von Wartenberg der Berliner Zeitung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2003)
  7. Sobald die Konjunktur anspringe, könnten Wachstumschancen verspielt werden, wenn der Fachkräftebedarf nicht ausreichend gedeckt werde, sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Ludolf von Wartenberg der Berliner Zeitung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.05.2004)
  8. Ludolf von Wartenberg, 60, ist seit 1990 Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Präsidiums des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.03.2002)
  9. Dem Berliner Amtsrichter Ludolf von Saldem ging dies zu weit. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Für Ludolf Mackensen wird mit der Eröffnung des Museums ein langgehegter Plan in Erfüllung gehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)