Luftverkehr

  1. Die Zahl der Gepäckbänder für den innereuropäischen Luftverkehr wurde von vier auf jetzt sechs erhöht, und auch der dazugehörige Zollbereich ist erweitert worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Anlieger werden das nicht so gern hören: Sie müssen schon deshalb unter zusätzlichem Lärm leiden, weil während der Air Shows der reguläre Luftverkehr in Schönefeld teils auf die Nordbahn ausweicht - und dabei dichter bewohnte Gebiete überfliegt als sonst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2004)
  3. Es sei "verheerend", dass es keine übergeordnete Kontrollinstanz für den Luftverkehr gebe, sagte Cockpit-Sprecher Markus Kirschneck der "Neuen Osnabrücker Zeitung". ( Quelle: Tagesschau vom 27.05.2005)
  4. Damit sollen Millionenverluste in dreistelliger Höhe im innerdeutschen Luftverkehr reduziert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Wörtlich sprach er sich für die "radikale Beseitigung aller existierenden rechtlichen und bürokratischen Hürden im Luftverkehr zwischen Nordamerika und Europa" und den "wechselseitigen Zugang zu den jeweiligen Märkten durch Cargo-Airlines" aus. ( Quelle: Die Welt vom 07.02.2005)
  6. Diese Lücke, sagte der für den Luftverkehr zuständige Ministerialbeamte Klaus-Peter Güttler, sei inzwischen durch eine Ergänzung des Gesetzes geschlossen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Nach den Rückschlägen im internationalen Luftverkehr Anfang dieses Jahrzehnts hat Fuhlsbüttel in diesem Jahr zum zweiten Mal nacheinander wieder einen deutlichen Passagierzuwachs erzielt. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.12.2004)
  8. Der Aufschwung im Luftverkehr hat dem Frankfurter Flughafen im Juli einen weiteren Zuwachs bei Passagieren und Fracht beschert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.08.2004)
  9. Während Tempelhof und Tegel geschlossen werden sollen, um den gesamten Luftverkehr der Hauptstadtregion auf den BBI zu konzentrieren, wird vor den Toren der Stadt in Neuhardenberg ein neuer Billig-Airport geplant. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.03.2003)
  10. Bisher haben die EU-Mitglieder Belgien, Dänemark, Finnland, Luxemburg, Österreich und Schweden separat Verhandlungen über den Luftverkehr mit den USA aufgenommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)