Lunka

← Vorige 1
  1. Daß nur Lunka und Krasniqi die Finals erreichten, war nicht allein den Kampfansetzungen mit Kubanern oder dem Ärger mit den Punktmaschinen zuzuschreiben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Zoltan Lunka (26) ein Profivertrag: Der Amateur-Fliegengewichts-Weltmeister sagte gestern, er werde beim Hamburger Universum-Boxstall unterschreiben. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Das Exekutivkomitee des rumänischen NOK hatte die 26jährige Astafei mit 4:3 und Lunka und Luka mit jeweils 6:1 Stimmen freigegeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Der Kosovo-Albaner Krasniqi, im Hauptberuf Versicherungsvertreter, und Zoltan Lunka, Rumäne von Geburt, der bei einer Firma für Fensterinstallation tätig ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Box- Präsident Ion Serban, der ebenfalls gegen Astafei und Lunka votiert hatte, fragte die NOK-Präsidentin öffentlich, ob sie wisse, daß die Ausbildung eines Boxers zum Meister sechs bis sieben Jahre dauere. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Und so schickte sie die schriftliche Bestätigung der Freigabe für Alina Astafei und für die Handballspielerin Emilia Luca und den Boxer Zoltan Lunka nach Frankfurt ab. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Der Kampf Zoltan Lunka geht weiter. ( Quelle: BILD 1996)
  8. Lunka, Krasniqi - zwei von zwölf aus der deutschen Staffel kamen durch, ausgerechnet auch noch die beiden erst im vergangenen Herbst (nicht gerade problemlos) eingebürgerten Außenseiter, die auf der Erwartungsliste des DABV eher hintere Plätze einnahmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Schriftliche Bestätigung aus Rumänien Freigabe für Luca, Lunka und Astafei Astafei darf bei den Olympischen Spielen in Atlanta endgültig für Deutschland starten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Weltmeister Zoltan Lunka (Schriesheim) schied anschließend durch eine 2:8-Niederlage gegen den Russen Albert Pakeew im Viertelfinale des Fliegengewichts aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1