Marken

  1. Die beiden Marken bleiben zunächst bestehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.03.2001)
  2. Bei den Marken steuert Peugeot mit 115 Punkten auf den dritten WM-Titel zu und vergrößerte seinen Vorsprung auf 34 Zähler gegenüber dem Zweiten Ford. ( Quelle: )
  3. Der Marken gebundene Handel hat nur 35 Prozent Anteil daran. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.04.2002)
  4. Realistischer erscheint aber die Vermutung, daß Volkswagen, dessen Name lange Zeit auch Programm war, mit dem Erwerb der britischen Marken ein tiefsitzendes Minderwertigkeitsgefühl kompensiert mit einem Aufwand von einer Milliarde Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Marken und eine damit verbundene Qualität soll stärker in den Vordergrund gerückt werden. ( Quelle: ZDF Heute vom 05.09.2003)
  6. Mit neuen Modellen, die auch von bestehenden BMW-Plattformen profitieren werden, sollen die Marken Rolls-Royce und Bentley im Preisbereich oberhalb von 200 000 Mark stärker genutzt werden als bisher - ohne daß die Exklusivität leidet. ( Quelle: Die Zeit (15/1998))
  7. Aus Hugo Boss, dem größten deutschen Herrenausstatter, möchte nämlich Sälzer einen Konzern formen, der mit mehr Marken als bisher, also nicht nur mit Hugo, Boss und Baldessarini, den internationalen Lifestyle prägt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.02.2002)
  8. Als Belastung dürfte sich wie im Auftaktquartal die Mercedes Car Group mit den Marken Mercedes-Benz, Smart und Maybach erwiesen haben. ( Quelle: Die Welt vom 25.07.2005)
  9. rb / rtr - 2004 sieht sich der durch Marken wie Persil oder Pritt bekannte Düsseldorfer Konzern auf Wachstumskurs und will sein Betriebsergebnis, bereinigt um Währungseffekte, um mehr als zehn Prozent erhöhen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2004)
  10. Wenn sie per Post verschickt werden, kleben gelegentlich zu viele Marken drauf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)