Markt-

  1. Oder ob man damit nicht einer Fortschrittsideologie aufsitzt und einer Markt- und Vermarktungslogik folgt, die sich längst verselbstständigt hat. ( Quelle: Die Zeit (26/2001))
  2. Wie aus Daten der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) hervorgehe, sei der Weizenpreis seit November 1994 um 1,70 DM je Dezitonne gesunken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Weder die Osterweiterung der EU noch die Verhandlungen in der Welthandelsrunde (WTO) und auch nicht die aktuelle Markt- und Haushaltssituation erforderten solche radikale Reformen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. "Es ist wahnsinnig, was an Schulungen durchgeführt wird", staunt Alfred Gebert, Vorsitzender der Sektion Markt- und Kommunikationspsychologie im Berufsverband deutscher Psychologen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Als Gründe wurden fehlende Investitionsmittel und vor allem die kritische Markt- und Preissituation genannt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Jetzt ermittelt die in Ludwigsburg ansässige Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) die aktuelle Einschätzung des Einzelhandelangebots aus Sicht der Kunden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.08.2004)
  7. Im Gegensatz zu den reinen Erzeugermärkten auf Markt- und Schillerplatz könnten auch Händler zugelassen werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Zu diesen Ergebnissen kam eine repräsentative Studie des Roland Berger Forschungsinstitutes für Markt- und Systemforschung, München, im Oktober 1999. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Bundesweit ermittelte die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) einen Durchschnittspreis für Kopfsalat von 36 Cent, während er im vergangenen Jahr Mitte Juni 79 Cent kostete. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.06.2002)
  10. Seit 1990 sei der durchschnittliche Verbrauch um insgesamt 2,3 Kilogramm gestiegen, teilte die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) in Bonn mit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)