Marktstellung

  1. Die Wettbewerbshüter gehen dem Verdacht nach, dass Eon und RWE "als marktbeherrschende Unternehmen ihre Marktstellung auf dem Strommarkt für Großkunden im Zusammenhang mit dem CO2-Emissionshandel missbrauchen". ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2005)
  2. "Diese überragende Marktstellung würde weder vom traditionellen Fachgroßhandel noch durch den ressourcenstarken Lebensmittelgroßhandel wirksam begrenzt", hieß es. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Nach Darstellung der Wettbewerbsbehörde verpflichtete sich Trienekens dazu, seine durch die AWISTA-Beteiligung sich verstärkende Marktstellung in NRW durch entsprechende Veräußerungen auf zwei regionalen Entsorgungsmärkten zu neutralisieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.06.2002)
  4. "Wir haben sogar Kunden in Großbritannien, den Niederlanden und in der Schweiz", ist Senkel, der bis 1993 in Marzahn wohnte, stolz auf die Marktstellung des Unternehmens. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. In diesem neuen Dienstleistungssegment verbucht das neue Unternehmen den "First-Mover-Advantage" für sich und erwartet sich daher eine weltweit führende Marktstellung. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  6. Einige Analysten erwarten sogar, daß Lucent die dominante Marktstellung von Cisco Systems im Markt für Datennetzwerksysteme gefährden könnte. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Ergo habe seine Marktstellung als Nummer zwei unter den deutschen Lebensversicherern ebenso gefestigt wie seine Position als europäischer Marktführer im Bereich der Krankenversicherung und der Rechtsschutzversicherung. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Die Mittel könnten zur Unterlegung des weiteren Wachstums wie auch für Akquisitionen zur Verbesserung der Marktstellung genutzt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.10.2002)
  9. Für die Branche bedeute die Fusion, daß sich zwei führende Unternehmen in einem unverändert zersplitterten Markt zusammengetan hätten, ohne gleich eine dominierende Marktstellung zu erreichen. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Assekuranz-Experten glauben nicht, dass sich Unicredito auf die Ergo und ihre Gesellschaften als neuen Assekuranzpartner in Italien einlässt, weil die Ras dort eine unvergleichlich stärkere Marktstellung habe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.06.2005)