Marktumfeld

  1. "Sie bekommt eine Menge Sicherheit für ihr künftiges Marktumfeld, behält die rechtlichen Risiken unter Kontrolle und kann sagen, daß sie etwas für die öffentlichen Interessen getan hat." ( Quelle: )
  2. In einem schwierigen Marktumfeld stieg der Auftragsbestand per Ende September um fast 48 Prozent auf 312,7 Millionen Euro. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2001)
  3. Die Aktien des Konzertveranstalters notierten gegen Mittag in einem positiven Marktumfeld im Minus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2002)
  4. Das Unternehmen nannte "einschneidende Veränderungen im Marktumfeld" als Grund für die Entscheidung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. In dem schwachen Marktumfeld in der Softwarebranche strebe Oracle bessere Geschäfte durch einen Ausbau der Marktanteile an. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 16.06.2002)
  6. Analysten gingen davon aus, dass Oracle hauptsächlich aufgrund von Kostensenkungen sein Gewinnziel für das vierte Quartal erreichen würde, nicht durch ein stabiles Marktumfeld. ( Quelle: Netzeitung vom 19.06.2002)
  7. Und sie wird bei dem schlechten Marktumfeld wahrscheinlich auch T-Mobile nicht an die Börse bringen können, was etwa zehn Milliarden Euro hätte einbringen sollen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.03.2002)
  8. Zwar schieben viele Unternehmen diese Korrektur auf ein schlechteres Marktumfeld oder die Verzögerung von Aufträgen, oftmals aber scheinen die Probleme in Wirklichkeit fundamentaler und nicht zeitlicher Natur zu sein. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. "Das Marktumfeld hat sich im dritten Quartal noch einmal verschlechtert", sagte Schumacher. ( Quelle: )
  10. Seriöse Umsatzplanungen seien im derzeitigen Marktumfeld jedoch nicht möglich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.10.2001)