Massenarbeitslosigkeit

1 2 13 14 15 17 Weiter →
  1. Um die heutige Massenarbeitslosigkeit zu reduzieren, müsste die Wirtschaft jährlich um drei, vier, fünf oder noch mehr Prozentpunkte wachsen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.08.2005)
  2. Seit 1975 gibt es Massenarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Und in der Tat: Dies ist die einzige Protestbewegung, der ein Generationenwechsel gelungen ist; sie ist zugleich die einzige, der die Veränderungen seit 1989 nichts anhaben konnten - nicht einmal die Massenarbeitslosigkeit. ( Quelle: Die Zeit (11/1997))
  4. Arbeitgeber und Oppositionsparteien werteten die neuesten Daten als Indiz für den Stillstand bei der Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit, der Deutsche Gewerkschaftsbund mahnte eine Stärkung der Binnennachfrage an. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Jetzt setzt die Wirtschaft die Bundesregierung unter Druck und fordert eine konstruktive Zusammenarbeit aller Parteien gegen die Massenarbeitslosigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.03.2005)
  6. HWWA-Chef Straubhaar regte an, dass die Gewerkschaften angesichts der Massenarbeitslosigkeit in Zukunft generell ohne spezifische Lohnforderungen in Tarifverhandlungen gehen sollten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.12.2003)
  7. In hartem Ton beschuldigten sich Arbeitgeber und IG Metall gegenseitig, aus Eigennutz einen gangbaren Weg zur Verringerung der Massenarbeitslosigkeit zu blockieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Aber schrumpfende Wirtschaftskraft, Massenarbeitslosigkeit und fehlende Bildung, die soziale Missstände erzeugen, müssen punktgenau dort bekämpft werden, wo sie entstehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.05.2004)
  9. Es gibt keine fertige Blaupause für eine erfolgreiche Strategie gegen die Massenarbeitslosigkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.01.2003)
  10. Und dass der Versuch, sich dieser Tendenz durch das Festhalten an alten Lohnstrukturen oder Abschottung vor dem Ausland zu entziehen, alles nur noch viel schlimmer macht, weil die Massenarbeitslosigkeit dann immer weiter steigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.02.2005)
1 2 13 14 15 17 Weiter →