Massensprint

← Vorige 1 3
  1. Er lässt keinen Zweifel daran aufkommen, wer der beste Fahrer der Formel 1 ist. " The Indianapolis Star/USA ONLINESPORT Auf die Plätze, fertig, los: Ferraris komplette Boxencrew setzt zum Massensprint für das kollektive Jubeln an. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Der Massensturz im Finale überschattete den Massensprint. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.07.2003)
  3. Der Groß-Gerauer vom Team Fila International setzte sich nach 42,195 Kilometern im Massensprint in der Zeit von 1:06:42,25 Stunden gegen den Belgier Jimmy Pienloot (1:06:42,37) und seinen Bruder Benjamin Zschätzsch (Groß-Gerau/1:06:42,84) durch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2003)
  4. Der 22-Jährige belegte auf dem dritten Teilstück von Herbolzheim nach Lahr über 184,1km im Massensprint den vierten Platz. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.08.2005)
  5. Die Chancen schienen für einen erfolgreichen Massensprint günstig, weil die Konkurrenz der Sprinter geschrumpft war. ( Quelle: )
  6. Den letzten Tagessieg sicherte sich vor mehr als 100.000 Zuschauern der Boonen im Massensprint vor Jean-Patrick Nazon und Danielo Hondo. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.07.2004)
  7. Im Massensprint siegte der Franzose Anthony Ravard. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2005)
  8. Im Massensprint auf den berühmten Champs-elysees reichte es lediglich zum sechsten Platz, die schnellsten Beine besaß Dshamolidin Abduschaparow. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Auch diesmal ging's in den Massensprint, doch diesmal war nicht Tom Boonen der Schnellste, sondern sein Konkurrent aus Australien, der kürzlich noch wegen Rangelns zurückgestuft wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.07.2005)
  10. Der Jean-Deletour-Fahrer gewann den Massensprint am Ende der 20. Etappe vor Baden Cooke und Robbie McEwen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.07.2003)
← Vorige 1 3