Maut-Debakel

  1. Zu denken ist u.a. an den Lausitzring, den Cargolifter und die Hightech-Fabrik, und nun auch an das Maut-Debakel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.12.2003)
  2. Der Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA) befürchtet unterdessen durch das Maut-Debakel Nachteile für das Exportgeschäft deutscher Firmen. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.02.2004)
  3. Zudem hat das Maut-Debakel das Image des Autobauers kräftig ramponiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.03.2004)
  4. Die deutschen Binnenschiffer sorgen sich nach dem Maut-Debakel um den Ausbau der Wasserstraßen. ( Quelle: Abendblatt vom 20.02.2004)
  5. Seit Wochen und Tagen geistern immer neue Details durch die Gazetten, angeheizt auch von Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD), der die Schuld am Maut-Debakel nicht auf sich nehmen will. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.10.2003)
  6. Sie wollen, dass der Verkehrsetat, aus dem sie die Bundesstraßen und Autobahnen finanzieren, nicht länger unter dem Maut-Debakel leidet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.02.2004)
  7. In der Verkehrspolitik verzögere das Maut-Debakel die Verlagerung von Verkehr auf die Schiene. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.09.2004)