Meere

  1. Man muß der deutschen Regierung aber anrechnen, daß sie wenigstens den Versuch unternommen hat, diese zusätzliche Verschmutzung der Meere zu verhindern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Als die intelligentesten Bewohner der Meere gelten Delphine ohnehin. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  3. Von der Hitze im Inneren der Erde angetrieben, verschieben sich die Platten der Erdkruste über den Globus, dabei heben sich Gebirge empor, neue Meere reißen auf. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  4. Und bevor man es wieder in die Nordsee entläßt, nennt man uns die Namen, erklärt die Wunder der Meere und all das, was wir mal wieder nicht wissen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Dies aber könnte das Ökosystem der Meere schädigen. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Immerhin ist die Ansicht "von achtern" auch nicht ohne inhaltliche Bedeutung, verabschiedet sich doch die Gemäldegalerie mit "Herren der Meere - Meister der Kunst" nun von ihrem angestammten Platz im Bodemuseum. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Jean-Pierre Rampal blies die Flöte, noch dazu eine aus Gold (aus dem Besitz des Grafen de Rémusat), dass sie die Musikwelt über alle Meere hinweg entzückte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Vorgänge tief im Erdinnern können ganze Meere auf der Erdoberfläche verschwinden lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.04.2003)
  9. Diese Krebse befinden sich, an treibenden Algen festgeklammert, auf dem Vormarsch von wärmeren Regionen in die kühleren Meere und sind bereits bei Helgoland zu beobachten. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  10. Dabei sollen Forschung, Technik, Ökologie und Geschichte der Meere aufgezeigt und an den 500. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)