Meeresluft

  1. Ebenso gut kann er sich in Swetlogorsk und anderswo an den - wenn auch noch nicht allzu zahlreichen - renovierten Häusern erfreuen, die Meeresluft genießen oder am bemerkenswert sauberen Strand spazieren gehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.03.2003)
  2. Die Spätsommertage sind gezählt: Tief "Patrizia" schaufelt polare Meeresluft nach Deutschland. ( Quelle: BILD 1997)
  3. Ihr folgt polare Meeresluft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  4. Dabei wird in den Westen kühle Meeresluft geführt, während im Osten die Warmluft nur langsam verdrängt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Das nächste Wochenende wird besonders grauslich: Kalte Meeresluft und Wolken, aus denen es kräftig schüttet. ( Quelle: )
  6. Der zugehörigen Kaltfront folgt von Norden her Meeresluft polaren Ursprungs. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  7. Ein umfangreiches Tief über Mitteleuropa und Oberitalien bestimmt mit kalter Meeresluft den Wetterablauf in Deutschland und in weiten Teilen des westlichen und zentralen Mittelmeerraumes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Er führt wieder deutlich kühlere Meeresluft heran und gestaltet den Wetterablauf wechselhaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Das Nordseetief "Saskia" lenkt über den Ostatlantik zunehmend kältere Meeresluft nach Mitteleuropoa. ( Quelle: )
  10. Auf der Rückseite der nach Osten abziehenden Kaltfront eines Tiefs mit Kern über dem Nordmeer folgt ein Schwall verhältnismäßig kühler Meeresluft aus Nordwesten, der für vorübergehende Abkühlung sorgt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)