Meeresluft

1 2 4 Weiter →
  1. Nach der ungewöhnlich langen Eiszeit in Deutschland hat frische, milde Meeresluft die Winterstarre weggeblasen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Ein Tiefdruckgebiet über den britischen Inseln lenkt mit einer südwestlichen Strömung feuchte Meeresluft nach Deutschland. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Im weiteren Verlauf aber fließt erneut Meeresluft polaren Ursprungs nach Deutschland. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  4. Er darf nicht fischig riechen, sondern angenehm frisch nach Meeresluft. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Ende Juni entscheidet es sich, ob Deutschland während der Sommermonate unter den Einfluß einer westlichen Strömung mit kühler Meeresluft und Regen gerät oder ob sommerliche Luftmassen vom Baltikum und dem russischen Festland das Wetter prägen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Am Samstag noch ein Rest einer Art Sommer, aber in der Nacht zum Sonntag 'haben wir kühlere oder nur mäßig warme Meeresluft hereinbekommen', nur notdürftig mit Sonne garniert: Das Regengebiet sei unerwartet 'über München durchgegangen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Von Norden her gelangt erneut sehr kühle Meeresluft nach Deutschland. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Im weiteren Verlauf aber fließt erneut Meeresluft polaren Ursprungs ein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  9. Warme Meeresluft läßt die Temperaturen im Westen bis auf 25 Grad steigen; im Nordosten sind sogar 27 Grad drin. ( Quelle: )
1 2 4 Weiter →