Mehrheit

  1. Die Mitglieder wählten ihn mit großer Mehrheit auf der Jahreshauptversammlung am Freitag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.02.2004)
  2. Doch eine Mehrheit fand sich nie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2003)
  3. So unterschiedlich, wie die Wählerschaft der Schill-Partei ist - eines verbindet sie: In der überwiegenden Mehrheit handelt es sich um Männer mit relativ niedrigem Bildungsniveau. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.05.2002)
  4. Und ich glaube, in der Bundestagsfraktion hat diese Haltung ebenfalls eine Mehrheit. ( Quelle: Die Welt vom 26.01.2005)
  5. Wahrscheinlich aber wird der heutige Premier nach der Wahl 1996 auf der akzeptablen Rechten keine ausreichende Mehrheit mehr vorfinden, genausowenig der CSSD-Chef Zeman auf der Linken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Die Portugiesen als Ratspräsidenten haben aber jüngst eine Liste von 26 Feldern vorgelegt, auf denen die EU ihre Regeln in Zukunft statt einstimmig per Mehrheit beschließen soll. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Für die heutige Bundestagsabstimmung, bei der die einfache Mehrheit erforderlich ist, sieht Rot-Grün keine Probleme. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.03.2004)
  8. Sie sind die Mehrheit, bald die erdrückende Mehrheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2004)
  9. Wahrscheinlich ist jetzt eine bürgerliche Mehrheit aus CDU, SL und FDP, die alle drei Stimmenzuwächse verzeichneten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)