Mendelsohn

2 Weiter →
  1. Als Luise Mendelsohn am Morgen des 31. März 1933 erwacht, wird ihr endgültig klar, dass sie Deutschland so schnell wie möglich verlassen muss. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.09.2003)
  2. An der einen Schmalseite geleiten Balkonschwünge wie von Erich Mendelsohn in eine mehrspurige Verkehrsachse, und obenauf winkt eine Art Flugzeugflügel Grüße an Le Corbusier. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Dies verdeutlichen vor allem die späteren Jahrgänge der Tagebücher, die Inge Jens nach dem Tode von Peter de Mendelsohn mit bewundernswertem Editorenfleiß und -spürsinn betreute. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.08.2005)
  4. Sein Bauherr Schocken und sein Architekt Mendelsohn waren schließlich Deutsche, die vertrieben wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.09.2003)
  5. Mit schnellen Strichen skizzierte Mendelsohn kühne Träume von Industriehallen, die wie organische Wesen oder rotierende Turbinen aus dem Boden wachsen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.02.2004)
2 Weiter →