Metapher

  1. Die Metapher für die Anfeindungen ist ein in Hamburg lebender Syrer, der zu auffällig vielen Spinnen in bin Ladens Netz Kontakt hatte und gegen den erst sehr spät ein Ermittlungsverfahren einleitete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2002)
  2. Das Bild des Atompilzes über der Wüste von Neu-Mexiko hat sich als moderne Metapher der Apokalypse in alle Köpfe eingeprägt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Vielleicht ist es aber auch anders: Tschechow wie Richter erzählen von Menschen, die nicht zu einer Idee, zu einer Metapher ihrer Selbst finden können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.07.2004)
  4. Für den französischen Philosophen André Glucksmann ist das Phänomen des Hasses, wie er sich im islamischen Terrorismus, aber auch in den Krawallen in Frankreich zeigte, keine bloße Metapher für sozial unerwünschtes Verhalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.12.2005)
  5. Für diesen Hiatus prägte Smith die Metapher von der "unsichtbaren Hand". ( Quelle: Die Zeit (28/2002))
  6. Das wichtigste Mittel, diese neue Realität zu schaffen, ist die Metapher, die mit Hilfe der Phantasie die entferntesten Dinge nebeneinanderstellt, das Vergleichsmoment unterdrückt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Gegen Dokumentarfetischismus setzt er die Fiktion; die Titanic ist für Erik Fosnes Hansen die Metapher fürs Erzählen schlechthin, ihr Prüfstein. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. "'Proterra' ist eine Metapher für den anhaltenden Kampf der Menschen um das Land, auf dem sie leben", erläutert MacDonald. ( Quelle: )
  9. Aber einerseits greife ich hier nur eine Metapher auf, die in einigen der Beiträge selbst vorkommt, wo - natürlich immer auch ein bißchen gebrochen - vom Meister oder vom Pilgern die Rede und das Epiphanische einer Persönlichkeit ist. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  10. In ihrem Essay "Krankheit als Metapher" weist Susan Sontag darauf hin, dass es keiner Wissenschaft gelungen ist, "dem Glauben etwas anzuhaben, dass Krebs eine Krankheit sei, die jeden einzelnen Menschen als Individuum strafend trifft." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.06.2005)