Milchquote

  1. Kühe, die ansonsten geschlachtet würden, produzieren viel zu viel Milch, so dass Deutschland Gefahr läuft, seine Milchquote zu überschreiten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Wer seinen Hof vergrößern will, der muss an der Milchbörse ein zusätzliches Produktionsrecht von einem Kollegen kaufen, um seine Milchquote zu erhöhen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2003)
  3. Der Grund, warum sich ein Investor auf dieses Konzept einlassen sollte, ist einfach: Solange die Güter zusammen verkauft werden, bleibt die Milchquote erhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.01.2001)
  4. Mit 105 000 Besuchern kamen 15 Prozent mehr als vor zwei Jahren, und trotz ungeklärter Zukunft der Milchquote und Verfall der Schweinepreise planen 61 Prozent der in Hannover befragten Landwirte Investitionen. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Außerdem habe die EU-Kommission inzwischen die Milchquote von 45 Millionen Kilo bis 2015 verlängert und damit Planungssicherheit geschaffen. 2004 schöpften die Stadtgüter mit 43,5 Millionen Litern Milch ihre Quote annähernd aus. ( Quelle: Die Welt vom 17.05.2005)
  6. Die Politik wurde aufgefordert, die Milchquote nicht zu erhöhen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 22.06.2005)
  7. Die Erhöhung der Milchquote führe zu einem steigenden Preisdruck für die Erzeuger und stehe dem Ziel des Abbaus der Überproduktion entgegegn. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)