Ministerpräsidenten

  1. Während sich die übrigen fünfzehn Ministerpräsidenten auf die Einspruchsmöglichkeit mit einem Drittel ihrer Stimmen verständigt hatten, bestand Edmund Stoiber auf dem Vetorecht jedes einzelnen Landes. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.06.2003)
  2. Seit etwas mehr als einem Jahr leitet der 58 Jahre alte Klimmt das Bundesministerium für Verkehr und Bau. Viel lieber hätte er weiterhin "den schönsten Beruf der Welt" ausgeübt, den des saarländischen Ministerpräsidenten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Umfragen sagten einen Sieg des amtierenden Ministerpräsidenten Ariel Scharon voraus, dessen rechtsgerichtete Likud-Partei danach erstmals seit 14 Jahren wieder stärkste Fraktion in der Knesset wird. ( Quelle: )
  4. Er habe den jetzigen Ministerpräsidenten Leszek Miller zwar nicht gewählt, so Bartoszewski, aber in dieser Frage stünden die Polen praktisch geschlossen hinter dem Regierungschef. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2003)
  5. Der CDU-Fraktionsvorsitzende im schleswig-holsteinischen Landtag, Martin Kayenburg, unterstützte Koch und erklärte, er würde einen Rücktritt des hessischen Ministerpräsidenten bedauern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Das türkische Militär hat jetzt zum ersten Mal seit dem Amtsantritt des islamistischen Ministerpräsidenten Necmettin Erbakan offen mit Waffengewalt gedroht. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Noch umhüllt den Ministerpräsidenten die warme Wolle der absoluten SPD-Mehrheit. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Zuvor hatte die Mailänder Zeitung "Corriere della Sera" den Ministerpräsidenten mit den Worten zitiert, er werde auf keinen Fall zurücktreten. ( Quelle: Die Welt vom 19.04.2005)
  9. Wie "Der Tagesspiegel" schreibt, will Schäuble Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Erwin Teufel dazu bringen, seine Kandidatur als Vize-Parteichef zurückzuziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Da sie sich als Frau zwischen "all diesen Kerlen" von Ministerpräsidenten "ziemlich einsam" fühle, sollten die Berliner Ingrid Stahmer wählen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)