Mitgliedern

  1. Der 61jährige, der sich vor allem wegen seines Sozialengagements einen Namen machte, stand seit 1989 an der Spitze der mit etwa 3,2 Millionen Mitgliedern zweitgrößten evangelischen Landeskirche, deren Gebiet sich vom Niederrhein bis zur Saar erstreckt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. In Pinneberg wurden daher die Mitgliedsbeiträge erhöht, für Geräteanschaffungen - es existiert nur noch die Tischtennissparte - wird unter allen Mitgliedern eine Umlage erhoben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Auch Mitgliedern des ZK könne eine Anklage aufgrund ihrer Funktion drohen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Es ist in der jüngeren Zeit kein Einzelfall, daß nachträglich von einzelnen Mitgliedern des BVerfG versucht wird, in der Öffentlichkeit eine Entscheidung zu rechtfertigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Der BVG-Club wurde 1997 gegründet und ist mit mehr als 60 000 Mitgliedern eine der größten freiwilligen Interessengemeinschaften Berlins mit einem umfangreichen Angebot an kulturellen und sportlichen Veranstaltungen zu besonders attraktiven Preisen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Das Gremium mit 18 Mitgliedern ist die höchste Entscheidungsinstanz der PLO. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. An dem Tag findet die Jahreshauptversammlung der Eintracht statt, bei der auch der Präsident erstmals wieder von den Mitgliedern gewählt wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.10.2002)
  8. Wie genau die Einigung aussieht, wurde nicht verraten, Details sind bislang nur MTV und den Mitgliedern der Vermarktungsgesellschaft Video Performance Limited (VPL) bekannt. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.04.2004)
  9. Die Stillosigkeit, die Houellebecq für sich in Anspruch nimmt und die ihm von Mitgliedern der Académie française natürlich übel genommen wird, ist deswegen kein Mangel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2005)
  10. Innerhalb der "old-boys-networks" für Männer werden Informationen ausgetauscht, Positionen reserviert und weitergegeben - kurzum, es werde viel getan, um den Mitgliedern beim beruflichen Vorankommen behilflich zu sein. ( Quelle: TAZ 1996)