Mittelsatz

  1. Die CD mit diesem Titel bringt neben Barbers einzigem Streichquartett, aus dessen Mittelsatz das berühmte, arg sämige Adagio for Strings geworden ist, die Serenade op. 1 für Streichquartett, sonst nur Lieder von Barber. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Gerade dem Largo überschriebenen Mittelsatz, einem generalbaßbegleiteten Oboensolo, fehlte es an Beredsamkeit und folglich an Form. Dafür konnte man ein bemerkenswert verstimmtes Cembalo vernehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Freilich verfügt er auch über eine immense Virtuosität und, hörbar besonders im Mittelsatz, über ein hochsensibles Gespür für Ton- und Liniengestaltung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Der Mittelsatz bewegt sich so schwerelos wie unentschieden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2001)