Monologe

  1. Große Monologe. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. "ULRIKE Mondzeit Neonzeit" heißen die beiden Monologe, die sie im Auftrag der Kleisttage geschrieben und zur Uraufführung gebracht hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die komplexe Struktur des durch lange Monologe und Dialoge gekennzeichneten Romans ist dem Lauf eines verzweigten Stromes mit zahlreichen Zu- und Nebenflüssen vergleichbar. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Das Buch enthält Essays, Briefe, Zitate, Monologe und einiges mehr und vermählt die Erzähltraditionen des Orients mit der Fragmentarität, Vielstimmigkeit und Polyperspektivität der europäischen Moderne. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.03.2004)
  5. Weite Teile der Handlung sind innere Monologe, die ständig den Plot vorantreiben. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Mal pädagogisch plump, mal pathosgeladen reihen sich bei "AlcoholEdu" endlose Monologe und gut gemeinte Ratschläge aneinander. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.09.2005)
  7. Und Brossards fromme Monologe sind im Ergebnis so banal, dass auch das Wissen um das Böse dahinter sie leider nicht interessanter macht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.06.2005)
  8. Lange, reflexive Monologe hemmen den Fortgang. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.05.2001)
  9. Diese Monologe lassen schüchterne Mitglieder des Zentralbankrats manchmal zögern, selbst das Wort zu ergreifen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Eine Entdeckungsreise für das Auge, bei der man die wenigen Dialoge und immer thesenhafter werdenden Monologe billigend in Kauf nimmt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)