Munde

  1. Noch gibt es gar keine neue Linkspartei, aber sie ist in aller Munde und ich erlebe - über Land und im Wahlkreis - viel Hoffnung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2005)
  2. Bärlauch ist in aller Munde - im wahrsten Sinne des Wortes. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.04.2003)
  3. Kreidler Flory, Malagutti Ronco, Hercules, Puch Maxi und Aspes waren vor 25 Jahren in aller Munde. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 04.07.2005)
  4. Martin wurde in fünf Sprachen übersetzt, von ihm schrieben zahllose weitere Autoren ab, ergänzten, schmückten aus - und Johanna war in aller Munde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Dort hindurch geht es hinein in die Kulturgeschichte einer Süßigkeit, die eigentlich erst seit 1875 - in diesem Jahr wurde die beliebte Tafel erfunden - in aller Munde ist. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 31.07.2003)
  6. Während der Name von Pfeifers potentiellem Nachfolger mittlerweile in aller Munde ist, galt Pfeifer schon immer als öffentlichkeitsscheu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Minneapolis - "Year-Two-Kilo", oder kurz "Y2K" ist als Kürzel für das kommende Jahr 2000 in aller Munde. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Dann aber kam aus berufenem Munde die bittere Wahrheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. "Multimedia ist zwar in aller Munde, aber nicht in allen Köpfen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Bei den Fans in der Heimat ist Cesar Sampaios Name plötzlich in aller Munde. ( Quelle: Welt 1998)