Nagy

  1. Timea Nagy (Ungarn) - Katja Nass (Offenbach) 15:14. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Doch Imre Nagy, der einige Tage im November 1956 einen blockfreien Sozialismus versucht hatte, wurde verhaftet und im Juni 1958 gehängt. ( Quelle: Die Zeit (16/2000))
  3. Betrüblich ist, dass die Schriftstellerin sich nach eigenem Bekunden nicht in der Lage sah, die beiden Sonette zu übertragen, die Parti Nagy seinem Buch voranstellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.06.2005)
  4. Im Achtelfinale setzte sie die Olympiasiegerin und Weltranglisten- erste Timea Nagy schachmatt (15:7) und revanchierte sich gegen die verdutzte Ungarin nebenbei noch für die Viertelfinal-Niederlage bei den Spielen in Sydney. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.10.2001)
  5. Der Ungar Peter Nagy, der Portugiese Joao Jose, der Dominikaner Elvis Contreras - sie demonstrierten jetzt internationale Klasse, oft hoch über dem Leipziger Block. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.12.2004)
  6. General Maléter, Imre Nagy und andere wurden im Juni 1958 als "Verräter und Rebellen" vor Gericht gestellt und in Budapest gehängt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Und es handelt sich dem Vernehmen nach um ehemalige, allerdings nicht personell zuzuordnende Operettendiven, die die Regisseurin Nagy in einem Zustand kurz vorm Nervenzusammenbruch über ein kreuzförmiges Podest schweifen lässt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.08.2003)
  8. Erste Sinfonie c-moll, Vidor Nagy (Viola), Gabriele Ferro (ML), Beethovensaal, 28. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Die Sowjetunion schlug den ungarischen Aufstand nieder, und die Erklärung der Neutralität, eben Österreich noch eingeräumt, wurde zum Todesurteil für Ministerpräsident Imre Nagy. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.05.2005)
  10. Die richtige Verteilung Neben Miklós unterzeichnete Landwirtschaftsminister Imre Nagy das Gesetz - später Chef und Märtyrer der Aufstandsregierung von 1956. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.07.2001)