Nenner

  1. Sie wurde auf den größten gemeinsamen Nenner gebracht: Kaufen Sie Bertis Buben, kaufen Sie die Fußball-Nationalmannschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Spätestens hier kam der gemeinsame Nenner zum Vorschein, auf den sich die aufgeschlossene Jury wohl geeinigt hatte: jedwede Musik östlich von Berlin. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Ihr Gegenstand läßt sich, knapp formuliert, auf den Nenner bringen: "Mahnmal pur" oder "Mahnmal plus"? ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Können die auseinanderlaufenden Interessen überhaupt auf einen Nenner gebracht werden? ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Die Solidarisierung in der arabischen Welt mit den Palästinensern verurteilt er als "Einigung auf den kleinsten gemeinsamen Nenner: den Hass auf Israel". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Sein Ersatzbegriff "Rechtsstaatsdialog" ist ein Feigenblatt, ein gemeinsamer rhetorischer Nenner. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. "Patriotismus (Aiguo zhuyi) ist der kleinste gemeinsame Nenner, auf den wir Chinesen uns einigen können", sagt Autor Wang Shan. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Gemeinsamer Nenner in Sicht Olympia-Team aber noch nicht erkennbar / Rückraum schwach Der zweite gesamtdeutsche Schritt der Handball-Nationalmannschaft Richtung Olympia 1992 in Barcelona ist mit einem Doppelerfolg gegen Island gelungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  9. Kinder sind der gemeinsame Nenner in der Siedlung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.10.2001)
  10. Nach sieben Stunden Palaver einigte sich die Berliner SPD auf den kleinstmöglichen Nenner: Gespräche mit Union und Grünen. ( Quelle: Welt 1995)