Nenner

  1. Der Mann bringt internen Hader überlegen lächelnd immer wieder auf den einen Nenner: Ich habe recht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Dagegen gibt es Widerstand, vornehmlich aus den Reihen jüngerer Filmschaffender, denen eine streitbare Jury lieber wäre als eine filmakademische Tausendschaft, aus deren Voten sich der kleinste gemeinsame Nenner errechnet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.09.2003)
  3. Kein Ehrgeiz, keine Durchsetzungskraft, keine Visionen - auf diesen Nenner lässt sich das Urteil der so genannten Umweltweisen bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.05.2004)
  4. Hauptnachteil bleibe aber, daß man sich "wieder nur auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen" könne. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Parteienstreit: Es gab keinen gemeinsamen Nenner für eine Gruppe, sagt Bürgermeisterin Cohrs. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.01.2005)
  6. Das ist auch schon der einzige gemeinsame Nenner. ( Quelle: )
  7. Der gemeinsame Nenner für den Besuch ist für die Anhänger beider Häuser der Anspruch auf Unterhaltung (80 Prozent). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.02.2005)
  8. Wenn der kleinste gemeinsame Nenner mit den USA einen Rückschritt bedeute, müsse man eben zunächst ohne die Amerikaner handeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.04.2001)
  9. Auf diesen eher ernüchternden Nenner läßt sich eine Ausstellung im Dresdner Hygienemuseum bringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Aber Kämmerer Hemzal ist ja nur der Kragen geplatzt, weil er es nicht mehr ertragen konnte, dass sich der Vierer auf keinen gemeinsamen Nenner einigen kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.10.2004)