Niedriglohnsektor

  1. Ein großes Problem ist, dass es in Ostdeutschland nicht genügend Beschäftigung im Niedriglohnsektor gibt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 29.12.2004)
  2. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) kündigte baldige Initiativen auf dem Niedriglohnsektor an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.01.2002)
  3. Wenn dagegen wie in Rheinland-Pfalz die Arbeitsanbieter, also die Angestellten im Niedriglohnsektor, gefördert werden, dann helfen sie zwar den Arbeitnehmern aus der Armutsfalle, weil sie die Aufnahme eines Jobs attraktiver machen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Bis Donnerstagnachmittag soll zwischen dem Wirtschaftsministerium und dem Land Hessen eine Regelung für junge Arbeitslose ausgehandelt werden, denen eine Beschäftigung im Niedriglohnsektor zugemutet werden soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.12.2003)
  5. Um die Beschäftigung im Niedriglohnsektor zu fördern, erhalten Arbeitnehmer, deren Erwerbseinkommen über der Geringfügigkeitsgrenze von 400 Euro liegt, einen Zuschlag. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.07.2003)
  6. Entscheidend ist, daß sie für billige Dienstleistungen werben - den Hombachschen Niedriglohnsektor -, weil sie erkennen, daß auch die Nachfrage nach Dienstleistungen auf Grenzen stößt (vgl. den Artikel von Dräger und Wolf im vorigen Freitag). ( Quelle: FREITAG 1999)
  7. Was richtig ist - etwa in der Zeitarbeit oder ein erster Schritt im Niedriglohnsektor -, hätten wir unterstützt. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  8. Die Arbeitskosten müssen mit der Produktivität in Einklang gebracht werden, auch im Niedriglohnsektor. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Grundsätzlich sei es richtig, wenn man die Aktivitäten im Niedriglohnsektor verstärke. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2001)
  10. Eine Arbeitsgruppe soll im Rahmen des Bündnisses prüfen, ob ein Niedriglohnsektor sinnvoll ist. ( Quelle: Welt 1999)