Niedriglohnsektor

  1. Verlangt werden Reformen bei den Hochschulen, außerdem soll Deutschland technologiefreundlicher werden, der Wettbewerb gestärkt und der Niedriglohnsektor ausgebaut werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2003)
  2. Mit Plädoyers für einen Niedriglohnsektor, Kombilöhne und eine aktivierende Sozialhilfe nimmt Sinn entscheidenden Einfluß auf die deutsche Arbeitsmarktpolitik. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.10.2004)
  3. So könnte der Staat dort Tätigkeiten im Niedriglohnsektor bezuschussen. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.07.2004)
  4. Dabei sei an verschiedene Wege zu denken, unter anderem eine Pauschalierung der Sozialbeiträge für gering-qualifizierte Tätigkeiten und an einen systematisch gestalteten Niedriglohnsektor. ( Quelle: n-tv.de vom 13.04.2005)
  5. "So kann sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auch im Niedriglohnsektor gefördert werden", meinte Engelen-Kefer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.12.2005)
  6. Die Republik benötigt einen Niedriglohnsektor. ( Quelle: Die Zeit (11/2002))
  7. "Wenn wir im Niedriglohnsektor mehr Beschäftigung erreichen wollen, muß zunächst die Sozialhilfe reformiert werden", fordert daher Gerhard Fels, Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und Mitglied der Benchmarking-Gruppe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Durch die geplante flächendeckende Einführung der Lohnkostenzuschüsse per Bundesgesetz würde die tarifpolitische Verantwortung für den Niedriglohnsektor künftig "dem Staat auferlegt", sagte Rexrodt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Schwarzarbeit soll zurückgedrängt werden, indem die Bezieher vom hinzuverdienten Geld mehr behalten dürfen; der Staat soll den Niedriglohnsektor subventionieren, indem er Sozialbeiträge übernimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.12.2001)
  10. Für die Betroffenen heißt das konkret: sozialer Abstieg, befristete, ungesicherte Arbeitsverhältnisse im Niedriglohnsektor. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.04.2001)