OK

  1. Die FIFA und das WM-Organisationskomitee (OK) haben München die Eröffnungsfeier für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland zugesichert, doch das OK befürwortet darüber hinaus eine zusätzliche Feier am Vortrag des Eröffnungsspiels. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.01.2004)
  2. Die FIFA und das WM-Organisationskomitee (OK) haben München die Eröffnungsfeier für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland zugesichert, doch das OK befürwortet darüber hinaus eine zusätzliche Feier am Vortrag des Eröffnungsspiels. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.01.2004)
  3. Nach etlichen, von Schulz verfügten Entlassungen steht "OK" eine Reihe von Arbeitsgerichtsprozessen ins Haus, und das Lizenzvergabegremium HAM. ( Quelle: TAZ 1988)
  4. Und der Iran ist uns herzlich willkommen", sagte der Chef des WM-Organisationskomitees (OK) am Sonntag bei einem Empfang im Asadi-Hotel der iranischen Hauptstadt. ( Quelle: N24 vom 03.10.2005)
  5. Schmidt machte klar, dass das OK aus dem Kartenverkauf 200 Millionen Euro netto erwirtschaften muss, um das WM-Budget von 430 Millionen Euro einhalten zu können. ( Quelle: Sat1 vom 08.12.2005)
  6. Hinzu kommen zivile Ordnungskräfte. 30 Millionen Mark beträgt allein im OK das Budget für Sicherheit. ( Quelle: )
  7. Erfolglose Bewerber um die TST-Serie sind deshalb entsprechend schlecht auf das OK zu sprechen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2005)
  8. Die Wetteinsätze müssten bis zur WM schon gewaltig steigen, damit das OK nicht leer ausginge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.10.2003)
  9. Parpart ist von Beruf "Beauftragter", zuständig für den OK, sein Arbeitgeber ist die Landesmedienan-stalt, die sich um Private, Frequenzvergabe und eben Offenene Kanäle kümmert. ( Quelle: TAZ 1993)
  10. Allerdings zeichnet für diese Praxis nicht die Fifa sondern das deutsche Organisationskomitee (OK) verantwortlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.11.2005)