Objekten

  1. Lange zögern darf man bei interessanten Objekten nicht, denn sonst kommt ein anderer Käufer zum Zug. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Bei 200 000 Objekten muss es Favoriten geben, vielleicht sogar Fetische. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.04.2002)
  3. UWG-Antrages, demzufolge "alle Beteiligten Vorschläge zusammentragen von Objekten, die auch nur annähernd verwendbar erscheinen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Erstens findet der Interessent derzeit ein großes Angebot an attraktiven Objekten vor. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  5. Ziel des Einsatzes der Bundeswehr kann sowohl der Schutz von zivilen Objekten als auch die Bekämpfung organisierter und militärisch bewaffneter Aufständischer sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Ein Dritter hatte bereits so viel seiner mentalen Fähigkeiten eingebüßt, daß er in einem Test von fünfzehn Objekten, die vor ihm lagen, nur noch einen Gegenstand benennen konnte. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  7. Das Angebot: Die erste deutsche Online-Auktion wird bis Herbst 1996 voraussichtlich einen Artikelstamm von ca. 1000 Objekten im Internet präsentieren. ( Quelle: )
  8. Manche der geschassten Jungtalente sorgen inzwischen mit eigenen kleinen Objekten für Bewegung auf dem Printmarkt. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.04.2005)
  9. Die Museumschefs wiederum müssen berücksichtigen, daß sie es bei ihren Gebäuden mit Objekten zu tun haben, die nicht beliebig auf die Bewältigung millionenstarker Besucherströme zugerichtet werden können. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Gesamtbelichtungszeit: eine halbe Sekunde. in Augenhöhe, schattenfrei ausgeleuchtet, eingerahmt in Passepartouts, erhöht zu Objekten des Kunstmarktes. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)