Ohnmacht

  1. Da kommt Ohnmacht hoch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.04.2005)
  2. Diese Ohnmacht hat sich im Westen zwar verstärkt, zog sich aber auch vorher schon durch die Jahrzehnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. In feierlich-zeremonieller Manier artikuliert sich der zwischen Freiheit und Ohnmacht schwankende Skeptizismus, der den Bildern und Szenen der Debütsammlung Ballongfararna (1962) zugrunde liegt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Während der späteren Heilungsmesse besprengt Milingo die Besucher mit Weihwasser, viele fangen an zu kreischen, schlagen um sich, einige fallen in Ohnmacht, wenn der Teufelsaustreiber näher kommt und ihnen eine Marienfigur auf den Kopf stellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Macht kann korrumpieren, Ohnmacht aber auch: Wie Schröder und ich noch einmal davon gekommen sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.09.2002)
  6. Die andere Seite dieses Herbstes, das sind Ohnmacht, Enttäuschung und Mutlosigkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.11.2004)
  7. Oder elektronische Ausschweifungen mit Weltempfängersenderfrequenzsalat über uns bis zur Ohnmacht ergießen? ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Weniger nüchtern bringt er seine Familie, deren Schweigen über die Hitler-Zeit und sein eigenes Erwachen und die Jahre der Ohnmacht dieser unfaßlichen, unbegreiflichen Vergangenheit gegenüber ins Spiel. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Jelzin reagierte mit seiner Anweisung auf einen Brief der Kumpel, in dem es hieß: "Wir haben kein Geld, Grundnahrungsmittel zu kaufen oder Kleidung für unsere Kinder, immer häufiger fallen wir aus Hunger in Ohnmacht", schrieben sie dem Präsidenten. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Das letzte Elend der Macht (oder Ohnmacht), das absolute Elend der Ohnmacht nach der Macht: Wann darf ein solcher Inhaber eines prekären Amtes, wenn schon nicht im Frieden, dann doch wenigstens in Ruhe sterben? ( Quelle: Die Zeit (46/2004))