Onkels

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Während Resiglindis, die nicht sehen kann, unter der strengen Obhut des Onkels aufwächst, lebt Bogumil als namenloser Waise in einem Kloster. ( Quelle: TAZ 1991)
  2. Der 76-jährige pensionierte Berufsdiplomat war schon in den 80er Jahren der engste Berater des damaligen Staatspräsidenten Konstantin Karamanlis, eines Onkels des neuen Premiers. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2004)
  3. Eine der Frauen erinnert sich an die Warnung eines Onkels, der am Russlandfeldzug teilgenommen hatte: "Wenn die Russen euch nur die Hälfte von dem antun, was wir ihnen angetan haben, dann Gnade euch Gott." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.04.2005)
  4. "Wie besessen" jagt er 1940 durch Frankreich, nachdem er 1939 als Beschützer des "Führerkonvois" am Überfall auf Polen teilgenommen und dann vergebens beim Reichsführer SS nach dem Schicksal des ermordeten polnischen Onkels seiner Frau nachgefragt hatte. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  5. Richtig getroffen war ich aber erst, als ich in unserem Familienalbum blätterte, und mir meinen Vater, meine Onkels, eigentlich alle männlichen Verwandten auf alten Bildern ansah. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2003)
  6. Doch wie er sich früher im Hobbykeller versteckte, flüchtet nun Steven in eine Traumwelt: zu seinen Onkels, die den Vater an Skurrilität bei weitem übertreffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Gefreut habe ich mich über diesen letzten Versuch meines ungeliebten Onkels nicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.03.2005)
  8. Das Testament eines Onkels wurde von seinen Brüdern zu seinem Nachteil gefälscht, was ihn 'schwer erschütterte', wie das Gericht feststellte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Ein 24jähriger ehemaliger Diskjockey gab in seiner Zeugenaussage zu, daß er sich in der Wohnung des angeklagten Onkels seit Beginn des Jahres mit Heroin versorgt hat, nachdem seine vorherigen Lieferanten verhaftet wurden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Friedrich Wilhelm II. aber war von der Lektüre Shakespeares schon als Fünfzehnjähriger wie benommen, und die neueste Pariser Architektur, die man bald "Revolutionsarchitektur" nennen wird, scheint ihm viel interessanter als das Rokoko seines Onkels. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1 3 4 5 6